
Jammer-freie Zone
Jammer-freie Zone
Am 23. Juni veröffentlichte ich einen Artikel zum Thema “Gedanken und Gefühle beeinflussen deine Gesundheit.“ Den Artikel findest du hier, falls du ihn noch nicht gelesen hast.
In den vergangenen Tagen denke ich immer wieder an die „Jammer-freie Zone“.
Im Jahr 2016 nahm ich an der 21 Tage-Challenge von Karin Wess teil. Eines der Themen war diese „Jammer-freie Zone“. Die Aufgabe war, während 7 Tagen nicht zu jammern. Diese Challenge kann noch immer gebucht werden. Du findest sie hier: https://karinwess.com/21tch_lp/
Ich beobachte, dass viele Menschen vor allem wegen dem Wetter jammern.
- zu heiss
- zu kalt
- zu trocken
- zu nass
Auch wenn einige Menschen sagen, dass Wetterphänomene durch Geoengineering inszeniert sind, distanziere ich mich auch von diesem Gedanken.
Weil auch das Jammern ist.
Je mehr ich jammere, desto mehr geht meine Energie zurück und die Negativspirale beginnt sich zu drehen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Leben nicht mehr als lebenswert angesehen wird.
Selbst wenn du nur ab und zu jammerst, zieht das deine Energie in den negativen Bereich.
Silke Schäfer veröffentlichte eine Grafik mit dem Titel „Die Skala des Bewusstseins“. Sie wurde nach Dr. David Hawkins erstellt.
Jammern setze ich in die Kategorie Wut/Ärger/Hass und das kann schnell in der Verzweiflung enden.

An Festen und Treffen mit Familie und Freunden beobachte ich in letzter Zeit immer wieder, wie sehr dieses Jammern und vor allem die Energie des Jammerns präsent ist. Diese Energie ist für mich je länger desto unerträglicher. Ich lenke dann meine Aufmerksamkeit so, dass ich mich erde und mich energetisch von dem Ganzen entferne. Das kostet mich viel Energie. Tags darauf fühle ich mich ausgelaugt und müde, als hätte ich die ganze Nacht gefeiert.
Was ich in Zukunft tun werde?
Ich fühle in das Treffen hinein und wenn ich spüre, dass die Energie für mich nicht stimmig ist, dann gehe ich nicht hin.
Was du tun kannst?
=> Die Informationen, die für dich wichtig sind, werden den Weg zu dir finden.
-
Beginne, jeden Tag jeden kleinen schönen Moment aufzuschreiben und bedanke dich dafür.
-
Geh spazieren, in den Wald oder am See, und beobachte die Natur.
-
Ich liebe es, auf meinem Balkon die Bienen und Hummeln zu beobachten.
-
-
Entferne / distanziere dich von Menschen, die immer nur jammern. Wenn das dein Partner / deine Partnerin ist, sage ihm / ihr, dass du das nicht mehr hören willst.
-
Beginne mit Meditation. Wenn du dich nicht auf deinen Atem oder ein Mantra fokussieren kannst, dann such dir im Internet geführte Meditationen.