Jammer-freie Zone

Jammer-freie Zone

Jammer-freie Zone

 

Am 23. Juni veröffentlichte ich einen Artikel zum Thema “Gedanken und Gefühle beeinflussen deine Gesundheit.“ Den Artikel findest du hier, falls du ihn noch nicht gelesen hast.

 

In den vergangenen Tagen denke ich immer wieder an die „Jammer-freie Zone“.

Im Jahr 2016 nahm ich an der 21 Tage-Challenge von Karin Wess teil. Eines der Themen war diese „Jammer-freie Zone“. Die Aufgabe war, während 7 Tagen nicht zu jammern. Diese Challenge kann noch immer gebucht werden. Du findest sie hier: https://karinwess.com/21tch_lp/

Ich beobachte, dass viele Menschen vor allem wegen dem Wetter jammern.

  • zu heiss
  • zu kalt
  • zu trocken
  • zu nass

 

Auch wenn einige Menschen sagen, dass Wetterphänomene durch Geoengineering inszeniert sind, distanziere ich mich auch von diesem Gedanken.

Weil auch das Jammern ist.

 

Je mehr ich jammere, desto mehr geht meine Energie zurück und die Negativspirale beginnt sich zu drehen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Leben nicht mehr als lebenswert angesehen wird.

 

Selbst wenn du nur ab und zu jammerst, zieht das deine Energie in den negativen Bereich.

Silke Schäfer veröffentlichte eine Grafik mit dem Titel „Die Skala des Bewusstseins“. Sie wurde nach Dr. David Hawkins erstellt.

Jammern setze ich in die Kategorie Wut/Ärger/Hass und das kann schnell in der Verzweiflung enden.

Skala des Bewusstseins, Silke Schäfer

An Festen und Treffen mit Familie und Freunden beobachte ich in letzter Zeit immer wieder, wie sehr dieses Jammern und vor allem die Energie des Jammerns präsent ist. Diese Energie ist für mich je länger desto unerträglicher. Ich lenke dann meine Aufmerksamkeit so, dass ich mich erde und mich energetisch von dem Ganzen entferne. Das kostet mich viel Energie. Tags darauf fühle ich mich ausgelaugt und müde, als hätte ich die ganze Nacht gefeiert.

 

Was ich in Zukunft tun werde?

Ich fühle in das Treffen hinein und wenn ich spüre, dass die Energie für mich nicht stimmig ist, dann gehe ich nicht hin.

 

Was du tun kannst?

 

  • Keine Nachrichten konsumieren:

    • keine Zeitung,

    • kein Radio,

    • keine Newsportale / Apps.

=> Die Informationen, die für dich wichtig sind, werden den Weg zu dir finden.

  • Beginne, jeden Tag jeden kleinen schönen Moment aufzuschreiben und bedanke dich dafür.

  • Geh spazieren, in den Wald oder am See, und beobachte die Natur.

    • Ich liebe es, auf meinem Balkon die Bienen und Hummeln zu beobachten.

  • Entferne / distanziere dich von Menschen, die immer nur jammern. Wenn das dein Partner / deine Partnerin ist, sage ihm / ihr, dass du das nicht mehr hören willst.

  • Beginne mit Meditation. Wenn du dich nicht auf deinen Atem oder ein Mantra fokussieren kannst, dann such dir im Internet geführte Meditationen.

Les pensées et les sentiments influencent ta santé

Les pensées et les sentiments influencent ta santé

Les pensées et les sentiments
influencent ta santé

 

3 étapes pour influencer positivement ta santé.

 

Depuis de nombreuses années, je m’intéresse à la méditation et à la manière dont je peux me concentrer sur moi-même. Ces deux activités font partie de mon quotidien.

 

Dans la formation de naturopathe, on parle souvent de changement de mode de vie. Cela ne se fait pas du jour au lendemain, c’est un processus continu. Pour moi, le changement de mode de vie fait partie du chemin de vie et est un entraînement quotidien.

Gedanke, Gefühle, Leben, Lebensstil
Die Natur als Vorbild

Récemment, ma belle-famille a organisé une fête familiale. J’ai beaucoup observé et écouté ce que racontaient les cousins et cousines de mon mari. Et j’ai remarqué quelque chose.

 

Beaucoup d’entre eux s’énervent pour des faits sur lesquels ils n’ont aucune influence. Qu’il s’agisse de politique, des taxes pour le tri des déchets ou de quoi que ce soit d’autre. Chez certains, la colère s’accompagne également de peur.La colère s’installe dans notre corps.

Plus je m’énerve à propos d’un fait ou d’une expérience,
plus ce sentiment négatif s’installe.

Chez moi, une grande colère se manifeste par un bouton de fièvre, surtout parce que je n’ai pas dit à ce moment-là que je m’étais brûlé la lèvre.

 

La colère et la rage endommagent les vaisseaux sanguins (artériosclérose), affaiblissent les défenses immunitaires, entravent le travail des cellules immunitaires, augmentent le risque d’infection et ralentissent la cicatrisation des plaies.

 

Plus la colère s’installe dans le corps, plus le foie est sollicité. Le foie est l’organe qui purifie le corps. Ce processus de purification est important pour notre corps. Ce qui est fascinant avec le foie, c’est qu’il se régénère sans cesse, même après une ablation partielle.

En médecine chinoise, les sentiments suivants sont associés au foie :

  • Colère
  • Impatience
  • Rage
  • Fureur

 

En Indonésie, le foie est assimilé à l’âme.

 

En médecine occidentale, le foie n’est pas associé à une surcharge. Pour la médecine conventionnelle, il fonctionne simplement moins bien avec les années. Mais que se passe-t-il si le fait que le foie ne fonctionne plus correctement s’accompagne du fait que je suis envahi depuis de nombreuses années par les sentiments mentionnés ci-dessus ?

 

Que faire alors, sans avoir recours à des médicaments qui introduisent encore plus de toxines dans ton corps ?

 

La première étape consiste à ne plus lire les portails d’information ni consommer d’actualités (à la radio ou à la télévision). En effet, les informations diffusées par les médias ont pour but de susciter précisément ces sentiments en toi. Au fil des ans, tu deviens ainsi manipulable.

 

Depuis de nombreuses années, je n’écoute, ne lis ni ne regarde plus les actualités. Si quelque chose d’important se produit, cela me parvient d’une manière ou d’une autre.

 

La deuxième étape consiste à examiner ton alimentation. Quels aliments manges-tu ? Trop gras ou trop sucrés ? Une alimentation trop salée a également une influence. Le foie métabolise de nombreuses vitamines et plus les aliments sont transformés, moins ils contiennent de nutriments importants pour l’organisme. Veille à avoir une alimentation équilibrée.

 

Depuis de nombreuses années, je veille à manger des produits régionaux et de saison. Cela aide mon corps et oui, j’adore les sucreries, surtout le chocolat, mais aussi les chips. Pour ne pas en manger trop, je n’en ai que rarement, voire jamais, à la maison.

 

La troisième étape est la plus difficile pour beaucoup de gens. Prendre conscience de son corps et le ressentir. Cela peut se faire par exemple avec :

  • le yoga
  • le Pilates
  • l’aïkido
  • le qi gong
  • le judo

etc.

 

Le sport est une option, car seulement 20 minutes d’exercice supplémentaire par jour aident ton corps à se détendre. Pour cela, il suffit de faire une promenade quand tu es à la maison ou une petite balade à vélo.

 

La méditation est une autre possibilité. La méditation aide à se recentrer sur soi-même. À ressentir sa propre énergie. Au début, la méditation peut sembler difficile et inconfortable, mais plus tu t’entraînes, plus elle devient facile.

 

 

Je pratique l’aïkido depuis plus de 20 ans et je médite depuis bientôt 15 ans. Ces deux activités font désormais partie de ma vie. Elles m’aident à renforcer mon corps de l’intérieur.

 

 

Tu as des questions sur l’un ou l’autre de ces sujets ?

Contacte-moi à l’adresse info@lifeki.ch ou via WhatsApp/Telegram au +41794335484.

 

 

Amitiés,

Michèle

 

Just Strong – einfach tark

Just Strong – einfach tark

Just Strong – einfach stark

 

Stärke wird mit Muskelkraft in Verbindung gesetzt. Ein Mann ist stark, weil er ohne Probleme einen 30 kg Getreidesack tragen kann.

 

Doch ist Stärke nur Muskelkraft, welcher mit einem grossen Bizeps in Verbindung gebracht wird?

 

Stärke ist für mich das was ich in mir fühle. Mein Stolz auf das was ich täglich leiste, lerne und erledige.

Stärke ist auch meine Ausstrahlung und meine Haltung.

 

 

In einer Zeit, wo noch immer zu viele Männer und männliche Frauen an der Macht stehen und diese dementsprechend mit Angst und Schrecken durchsetzen, ist es an der Zeit, die feine Energie in einem selbst zu aktivieren, fliessen zu lassen und zu zeigen.

 

Diese Stärke wird einem in die Wiege gelegt. Je nachdem in welche Familie man geboren wurde, hat man ein bestimmtes Familienthema. Und gerade wir Frauen werden noch heute von Kind an klein gehalten.

I'm strong

Ich erinnere mich an eine Situation welche ich beobachtete. Ein Mädchen, vielleicht 3 oder 4 Jahre alt, wollte wie seine grossen Brüder herumtollen. Doch die Grossmutter sagte zu ihr, das machen Mädchen nicht.

 

Ich war geschockt, als ich das hörte. Welches Recht hatte diese Grossmutter, das zu sagen?

Durch die Generationen geht ein Wandel, doch auch wenn diese Grossmutter ihre Aussage nicht böse meinte, hat sie einen Einfluss.

Für mich ist es: Habe ich als Mädchen kein Recht, mit meinen Brüdern herumzutollen und muss mit Puppen spielen, weil das Mädchen-gerecht ist?

 

Meine Schwester mochte nicht mit Puppen zu spielen. Für mich spielte das keine Rolle, weil wir durften genauso herumtollen, mit Traktoren spielen oder mit Legos.

Gerade wir Frauen haben viele Talente und wir sollten uns gegenseitig unterstützen. Seit ich mein eigenes Unternehmen habe, habe ich begonnen mich mit anderen Frauen zu vernetzen. Ich habe gelernt, dass manche Frauen sich gegenseitig unterstützen und andere „nur“ profitieren und wieder andere sofort eine Konkurrentin sehen, wenn eine etwas Ähnliches anbietet. Das Netzwerk, das mich nun schon seit fast 20 Jahren begleitet, ist das Netzwerk NEFU. Die Gründerin erhielt von ihrer Enkelin zum 30-jährigen Jubiläum des ihr kreierten Netzwerkes eine komplett überarbeitete Website. Durch dieses Geschenk kam in ihr der Wunsch auf, ein Buch zu veröffentlichen. Du findest hier meinen Blog-Artikel:

Nach der Buch-Vernissage kam die Idee zu mir, dass ich einen Podcast kreieren könnte, und gesagt getan, habe ich ihn gestartet. Alle 3 Wochen wird ein neues Gespräch veröffentlicht. Den NEFU-Podcast findest du auf YouTube-Podcast.

 

Die Gespräche sind zu 80% in Schweizer-Deutsch.

Was kannst du tun, damit du deine Stärke findest?

  • Vernetze dich mit gleichgesinnten Frauen, welche dich unterstützen.
  • Vertraue deinem Wissen
  • Geh deinen Weg, auch wenn das bedeutet, dass dich manche Menschen in deinem Umfeld verlassen.
  • Mache den Sport, der für dich wichtig ist.
  • Zeige, dass du stark bist.

 

Ich habe mir einen Just Strong Sport-BH für die Aikido-Trainings gekauft und auch einen neuen Rucksack. Wenn du deine Stärke auch zeigen willst, besuche die Just Strong-Website. Wenn dir etwas gefällt, kannst du meinen Coupon verwenden.

 

https://switz.juststrong.com/

Wenn du etwas von dieser Website bestellst, kannst du meinen Coupon „MICHSD110“ verwenden und bekommst eine Reduktion von 10 %.

 

 

Und wenn ich dich begleiten kann, damit du stärker wirst, melde dich bei mir.

 

Herzliche Grüsse

Michèle